• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads

 


 

 

Zwanzig-Fragen-Katalog nach Schulbeginn:

20- Fragen - Katalog
 
ja
nein

In Alltagssituationen auffällig wach und interessiert



In Spielsituationen völlig mit den Gedanken dabei




Leicht ablenkbar, hört,sieht alles, kann Unwichtiges von
Wichtigem nicht unterscheiden




Abwesend, tagträumend




Verzögertes Merkvermögen bei Buchstaben, Wörtern




Reibt die Augen, blinzelt, äußerst Sehprobleme




Verschwimmen der Buchstaben




Geringe Merkfähigkeit beim Auwendiglernen




Scheinbare Hörprobleme, versteht schlecht




Verwaschene Sprache, sprachliche Mängel




Herabgesetzte Körperkoordination



Mangelnde Raum- und/oder Zeitkoordination




Wird mit der Aufgabe nicht fertig, trödelt




Geht Anforderungen aus dem Weg




Schwätzt, zeigt allgemeine verbale Unruhe




Überaktiv, hat vermehrten Bewegungsdrang





Reagiert aggressiv, unkontrolliert oder fahrig



Igeringes Selbstwertgefühl, fühlt sich minderwertig




In sich zurückgezogen, entmutigt




Ist oft überhastet oder aber extrem langsam





Auffällig gutes Verständnis für technische Dinge




Werden fünf oder mehr Fragen mit „Ja“ beantwortet, liegt der Verdacht nahe, dass
ihr Kind legasthen sein könnte. Eine Abklärung ist dringend anzuraten..

Quelle: „Legasthenie-Training nach der AFS-Methode“  von
Dr.Astrid Kopp-Duller, KLL-Verlag 2000

Fragebogen als PDF
zurück

 

 

 



 


 


 










Datenschutz Download Impressum