• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads











 


 

 

Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter:

Fit für die Schule
Welche Voraussetzungen benötigt Ihr Kind, um gut in der Schule zu starten?


An diesem Abend erfahren Sie alles über die Grundvoraussetzungen, damit ihr Kind fröhlich und motiviert in der Schule starten kann.

Sie erhalten viele hilfreiche Tipps und Übungen, wie Sie Ihr Kind bis zum Schulstart sinnvoll unterstützen und begleiten können.

Wie werden uns u.a. mit Schulvorbereitungsheften und deren Sinnhaftigkeit auseinander setzten und ggf. Alternativen erarbeiten oder besprechen.

Schulvorbereitung macht Spaß!




Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag


Wie alle wünschen uns Kinder die aufmerksam sind und mit Bedacht und Sorgfalt ihre Aufgaben im schulischen Alltag erledigen. Sie sollen schnell reagieren und handeln und dabei ihren Verstand voll ausschöpfen. Parallel erwarten wir Rücksichtnahme und respektvollen Umgang gegenüber Mitschülern und Lehrern.


Können unsere Kinder das in der heutigen medialen und technisiserten Welt üerhaubt noch leisten ?

Ja! Wie?




Wie Kinder die Welt erobern


Frühkindliche Bildung ist zu einem Schlagwort geworden. Viele Eltern sind verunsichert. Alle möchten nur das Beste für ihr Kind, aber was ist das? Ist es sinnvoll, Kinder schon im Mutterleib mit Mozartmelodien zu beschallen, Kurse zur Teamfähigkeit für unter Dreijährige anzubieten oder Entspannungskurse für 5 jährige, um möglichst früh viel Input in das formbare Gehirn zu geben. Wie lernen Kinder überhaupt? Gibt es optimale Lernphasen? Können wir als Eltern unser junges Kind überhaupt fördern/fordern? Wo geben wir Zeit?

Der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft wächst. Jeder möchte seinem Kind einen guten Start geben, doch die Unsicherheit ist groß. Die Referentin möchte diesen Abend nutzen, um aufzuzeigen, wie Kinder lernen. Es wird einen kleinen Ausflug in die Gehirnforschung geben. Außerdem gibt es viele praktische Beispiele um ihrem Kind eine gute Basis für das spätere (Schul)Lernen zu geben.





Matschen, Klettern, toben - ist out?


Fördern Computer und Zweisprachigkeit in der Kita mein Kind im 21. Jahrhundert zeitgemäß? Hat der Satz von Carl Hauptmann (1885-1921) "Es ist nichts im Intellekt, was nicht in den Sinnen war" in unserer hochmodernen, technisierten und digitalen Welt noch Bestand oder ist er antiquiert?

Wie Kinder die Welt erfassen und begreifen erfahren sie in diesem Vortrag. Die optimale Unterstützung/ Förderung unserer Kinder im 21. Jahrhundert soll ihnen vorgestellt werden. Weiterhin erfahren sie viel über Möglichkeiten, wie sie ihren Kindern eine gute Basis geben damit sie später sebstbewusste Erwachsene werden.




Selbstverständlich können alle Vorträge auch als Halb- oder Ganztagsschulung gebucht werden.



 

 

  

 

 



 


 


 










Datenschutz Download Impressum