• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads







 


 

 

Legasthenie was ist das?


Text soll wie folgt lauten:

Eine Frau hatte ein Huhn, das jeden Tag ein Ei legte.

Weil se damit nicht zufrieden war, begann sie der Henne mehr Futter zu geben.

sie hoffte nun täglich zwei Eier zu bekommen.



Die Definition der World Health Organisation (WHO) von 1986 lautet:

Legasthenie bezeichnet eine umschriebene Störung im Erlernen der Schriftsprache, die nicht durch ein allgemeine Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung, durch unangemessene Beschulung oder durch Milieubedingungen erklärt werden kann. Vielmehr ist die Legasthenie das Ergebnis von Teilleistungsschwächen

  • der Wahrnehmung
  • der Motorik
  • und (oder) dem Zusammenspiel der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche („sensorische Integration“)





Was unterscheidet die Legasthenie von einer Lese-Rechtschreibschwäche?


Was bedeutet Wahrnehmung?

Meine Leistungen bei Legasthenie


Hier geht`s zum

Zwanzig-Fragen-Katalog vor Schulbeginn

Zwanzig-Fragen-Katalog nach Schulbeginn


 

 

  

 

 



 


 


 










Datenschutz Download Impressum