• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads











 


 

 

Erwachsene:

Mit innerer und äußerer Balance zu mehr Ruhe und Gelassenheit

Wer wünscht sich nicht, entspannt im Hier und Jetzt zu leben, alltägliche Aufgaben in Ruhe und Gelassenheit zu meistern und gut verankert in der eigenen Mitte zu sein.

Dafür sollen wir an unserer inneren Haltung arbeiten, die eigenen Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle bewusst wahrnehmen und eine positive Haltung gegenüber uns selbst und anderen einnehmen.

Durch verschiedenste Entspannungstechniken können wir lernen belastende Gedanken und Gefühle distanziert zu beobachten und dann loszulassen.
Viele gute Methoden stehen uns hierfür zur Verfügung.

Aber was ist mit den ca. 30% gestresster oder psychisch belasteter Personen, die trotz hervorragender Begleitung und regelmäßiger Anwendung der verschiedensten Entspannungs- und Reflexionstechniken nicht aus ihren Mustern heraus kommen?

Für sie und auch für alle anderen die unter Symptomen wie innerer Unruhe, Stress, Burnout, depressiven Verstimmungen, Ängsten oder Schwindel leiden besteht die Möglichkeit an den Ursachen zu arbeiten und nicht nur einige der Symptome zu verändern.





Wenn das Hören aus der Balance ist


Ist die Hörverarbeitung aus der Balance, nehmen wir manche Geräusche unter Umständen zu leise wahr, andere empfinden wir dafür womöglich als störend laut.

Die menschliche Stimme wird häufig weniger deutlich wahrgenommen als unwichtige Geräusche aus der Umgebung.

Das Hören wird dadurch sehr anstrengend und ist kein natürlicher, selbstverständlicher Vorgang mehr.

Sowohl zu sensibles Hören (Hyperakusis)als auch unausgewogenes Hören führen leicht zu Überforderung. Konzentrationsschwäche und Ablenkbarkeit, aber auch körperliche Symptome wie Müdigkeit und Kopfschmerzen gehören zu den möglichen Folgen.

In diesem Vortrag geht es um den sensibles Prozess des Hörens und um die Möglichkeiten zum Ausgleich und somit zur Linderung der Problem. Auf den Bereich der Schwerhörigkeit wird ebenso eingegangen wie auf das Thema Tinnitus (Ohrgeräusche) und dessen Behandlungsmöglichkeiten.

Selbstverständlich können alle Vorträge auch als Halb- oder Ganztagsschulung gebucht werden.



 

 

  

 

 



 


 


 










Datenschutz Download Impressum