• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads







 


 

 

Asymmetrisch Tonische Nackenreflex (ATNR)
(bzw. Asymmetrisch Tonische Nackenreaktion (ATNR):


Auswirkung auf Lernen, Verhalten und Gesundheit






Allgemeine Auffälligkeiten:

  • Beeinflussung des Gleichgewichts durch Kopfbewegung nach links oder rechts

  • einseitige Bewegung der Kreuzmusterbewegung z.B. beim Krabbeln, Gehen (roboterhafter Gang), Seilspringen usw.

  • Probleme beim Überkreuzen der Körpermittellinie, dadurch auch Probleme mit der Lateralität

  • Schwierigkeiten einen Gegenstand mit den Augen zu verfolgen

  • unsaubere, krakelige Handschrift; Probleme Gedanken schriftlich auszudrücken

  • visuelle Wahrnehmungsprobleme, Zeichnen von symmetrischen Figuren gelingt schlecht

  • Kopfschmerzen



Auffälligkeiten im Schulalltag:


  • Probleme mit der Auge-Hand-Koordination, Auffällig beim Schreiben und im Sportunterricht

  • mangelndes Körperbewusstsein

  • Verwechselung von links und rechts

  • tollpatschig, unbeholfen

  • stockendes, zögerndes Sprechen

  • vertauschen von Buchstabenverrutschen, verlieren der Zeilen beim Lesen

  • Lesen mit monotoner Stimme

  • wechselnde Händigkeit

  • unbequeme Schreibhaltung

  • Kraftdosierung beim Schreiben

  • langsames Schreiben

  • Probleme beim Einhalten der Linien

  • einseitges/einhälftiges Beschreiben der Seite

  • drehen des Blattes oder Heftes beim Malen und Schreiben

  • lustlos, desinteressiert, langsam „begriffsstutzig

  • großer Unterschied zwischen schriftlicher und mündlicher Leistung

  • zuhören und schreiben gleichzeitig ist schlecht möglich (Diktat)


gesamtes Symptomverzeichnis als PDF

zurück zur Übersicht "Symptomverzeichnis"



.

  

.

 

.

.



 


 


 










Datenschutz Download Impressum