• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads






 
 
 
 

 

Mögliche Symptome


Auswirkungen auf Lernen, Verhalten und Gesundheit

Sie finden hier eine Liste möglicher Symptome für Menschen, egal welcher Alterstufe, die noch tonische Reaktionen zeigen, die an die frühkindlichen Bewegungsmuster erinnern.

(Hier der einfachheitshalber unter den Reflexbezeichungen der frühesten Entwicklungsphase aufgelistet).

Nur eine genaue Anamnese und Befunderhebung durch einen NEL-Therapeutent kann abklären, ob für die betroffene Person eine neurophysiologische Entwicklungsförderung DGNE ®(früher NDT/INPP®) sinnvoll ist.


bullet Moro-Reflex
  (bzw. Moro-Reaktion)


bullet Palmar-Reflex
  (bzw. Palmar-Reaktion)


bullet Asymmetrisch Tonischer Nackenreflex (ATNR)
  (bzw. Asymmetrisch Tonische Nackenreaktion (ATNR))


bullet Saug-Suchreflex
  (bzw. Saug-Suchreaktion)


bullet Spinaler Galantreflex
  (bzw. Spinale Galantreaktion)


bullet Tonischer Labyrinth Reflex (TLR)
  (bzw. Tonische Labyrinth Reaktion (TLR))


bullet Symmetrisch Tonischer Nackenreflex (STNR)
  (bzw. Symmetrisch Tonische Nackenreaktion (STNR))


bullet Halte- und Stellreaktionen

bullet Amphibienreflex, segmentärer Rollreflex

bullet Landau-Reflex
  (bzw. Landau-Reaktion)


bullet Symptomverzeichnis als PDF

 

  

 

 



 


 


 










Datenschutz Download Impressum