• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads







 


 

 

Saug-Suchreflex
(bzw. Saug-Suchreakion):


Auswirkung auf Lernen, Verhalten und Gesundheit

Hier finden Sie die Symptome, dem jeweiligen Reflex zugeordnet, plus einer Zusatzauflistung über mögliche Auffälligkeiten im Schulalltag. Einige Symptome lassen sich mehren Reflexen zuordnen. Ob persistierende frühkindliche Reflexe für die Problematiken verantwortlich sind kann nur durch eine genaue Anamnese und Diagnostik durch einen NEL-Therapeuten festgestellt werden.


Allgemeine Auffälligkeiten:

  • Überempfindlichkeit der Bereich um den Mund herum und der Lippen

  • Muskelkontrolle an der Mundvorderseite ist nicht ausgereift

  • erschwertes Kauen und Schlucken verbunden mit Sabbern, da sich die Zunge zu weit vorne im Mund befindet

  • nicht voll entwickelte Schluckbewegungen können zur übermäßigen Wölbung des Gaumens führen, was eine kieferorthopädische Behandlung zur Folge hat

  • Sprachprobleme / Artikulationsprobleme

  • manuelle Ungeschicklichkeit


Auffälligkeiten im Schulalltag:

  • vermehrter Speichelfluss

  • überempfindlich im Mundbereich

  • undeutliche Aussprache

  • kauen an Bleistiften aber auch an Pullovern

  • feinmotorisch ungeschickt




gesamtes Symptomverzeichnis als PDF

zurück zur Übersicht "Symptomverzeichnis"



.

  

.

 

.

.



 


 


 










Datenschutz Download Impressum