• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads







 


 

 

Symmetrisch Tonischer Nackenreflex (STNR)
(bzw. Symmetrisch Tonische Nackenreaktion(STNR)
:


Auswirkung auf Lernen, Verhalten und Gesundheit




Allgemeine Auffälligkeiten:

  • Probleme beim Einschätzen der Entfernung und des Tempos bei Objekten die auf einen zukommen (Bälle, Federbälle etc.)

  • Schwierigkeiten beim Schwimmen lernen oder Purzelbaum Schlagen, wegen mangelnder Koordination von Ober- und Unterkörper

  • Schwierigkeiten beim Abschreiben

  • Probleme beim Abschreiben von der Tafel – Schwierigkeiten bei der vertikalen Augenfolgebewegung

  • kleine Kinder sitzen oft auf dem Boden mit Beinen, die ab dem Knie zurückgespreizt werden (W- der M – Haltung)

  • beim Sitzen auf dem Stuhl wird oft ein Fuß untergeklemmt


Auffälligkeiten im Schulalltag:

  • nicht gekrabbelt

  • schlechte Körperhaltung

  • schlaffer Gang, hängende Schulter und Arme (affenartig)

  • schlaffer Muskeltonus (Hypotonie)

  • Probleme bei der Auge – Hand – Koordination z.B. beim Ball Fangen, Federball spielen etc. ,aber auch beim Essen (kleckern)

  • allgemein schlechte Körperhaltung, „schluffiger“ Gang – oft als betont lässig bemerkt

  • keine Muskelspannung

  • W- Haltung der Beine beim Sitzen auf dem Boden

  • Probleme beim Erlernen des Brustschwimmens

  • Probleme beim Erlernen eines Purzelbaum

  • Probleme bei allen Spielen mit Auge- Hand -Koordination

  • Zehenspitzengang

  • manuelle Ungeschicklichkeit

  • hyperaktives Verhalten

  • unkonzentriert

  • langsames Abschreiben

  • Probleme beim Abschreiben von der Tafel

  • Häufung von Rechtschreibfehlern

  • Probleme in der Raumwahrnehmung – Geometrie



gesamtes Symptomverzeichnis als PDF

zurück zur Übersicht "Symptomverzeichnis"



.

  

.

 

.

.



 


 


 










Datenschutz Download Impressum