• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads







 


 

 

Tonischer Labyrinth Reflex (TLR)
(bsw. Tonische Labyrinth Reaktion(TLR)
:


Auswirkung auf Lernen, Verhalten und Gesundheit




Allgemeine Auffälligkeiten:

  • Steiß- oder Querlage während der Schwangerschaft

  • nicht gekrabbelt

  • schwach entwickelter Gleichgewichtssinn – Gleichgewichtsprobleme

  • schwacher, schlaffer Muskeltonus (Hypotonie)

  • schlechte Körperhaltung, keine Körperspannung, häufig krummer Rücken sowohl beim Stehen als auch beim Sitzen (schlaksige Haltung bei den Hausaufgaben)

  • okulo – motorische Schwierigkeiten zeigen sich durch

  • visuelle Wahrnehmungsprobleme und Problemen in der Raumwahrnehmung

  • Koordinationsprobleme

  • Neigung zu Schwindel

  • Zehenspitzengang (über das 3. Lebensjahr hinaus)

  • Reiseübelkeit, auch nach der Pubertät

  • Probleme mit der Serialität

  • schlechtes Zeitgefühl

  • schlechte Organisationsfähigkeit


Auffälligkeiten im Schulalltag:

  • mangelnde Aufmerksamkeit

  • langsames Arbeiten, verlangsamte Reaktion

  • Probleme im Bereich der Raumwahrnehmung

  • schlechte Orientierung

  • verwechseln von vorne - hinten, oben - unten, links – rechts

  • Spiegelschrift

  • Verdrehen von Buchstaben

  • schlechtes Zeitgefühle, mangelnde Zeiteinteilung

  • chaotisch, unstrukturiert

  • unpünktlich vergesslich

  • „dumme“ Fehler in den schriftlichen Arbeiten

  • im Matheunterricht muss sehr lange mit Anschauungsmaterial gearbeitet werden

  • langsames Erlernen des Addierens untereinander

  • Schwierigkeiten mit logischen Reihen oder Aufgaben

  • verschwimmende, oder tanzende Buchstaben beim Lesen

  • verlieren der Zeilen beim Lesen

  • Probleme von Nah- auf Fernsicht umzustellen z.B. beim Abschreiben von der Tafel

  • Probleme mit grammatikalischen Regeln

  • Schwierigkeiten Aufsätze zu gliedern

  • Unlust bei oder auf sportliche Aktivitäten

  • Schwierigkeiten beim Einschätzen von Entfernungen, Größen etc.

  • schwaches Kurzzeitgedächtnis



gesamtes Symptomverzeichnis als PDF

zurück zur Übersicht "Symptomverzeichnis"



.

  

.

 

.

.



 


 


 










Datenschutz Download Impressum