• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads






 







 

 

Was bedeutet NEL (ehemals INPP ®)?

INPP ist die Abkürzung für Institute for Neuro – Physiological Psychology. Das INPP®  wurde 1975 in Chester/England von Dr. Peter Blythe gegründet. Heute wird es von seiner Frau Sally Goddard Blythe weitergeführt. Bis zum Tod von Peter Blythe beschäftigt sich dieses Institut mit der Forschung und der Lehre, warum Kinder mit durchschnittlicher bis überdurchschnittlicher Intelligenz die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Warum ihnen mit üblichen Fördermaßnahmen nicht oder nur unzureichend geholfen werden kann. Als Ursache wurden immer wieder Restreaktionen der frühkindlichen Reflexe festgestellt, die als Ausdruck einer neurophysiologischen Entwicklungsverzögerung gelten.





Heute leistet die DGNE (Deutsche Gesellschaft für Neurophysiologische Entwicklungsförderung ) Pionierarbeit mit ihrem wissenschaftlichen Beirat in Forschung & Lehre.




weitere Information erhalten Sie hier:




www.dgne.de


 

bullet Nutzen Sie bitte die Checkliste für Kinder

bullet Nutzen Sie bitte die Checkliste für Erwachsene

bullet Wie kann sich eine neurophysiologische Entwicklungsverzögerung zeigen?


bullet Was sind frühkindliche Reflexe?

  

 

 



 


 


 










Datenschutz Download Impressum