• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads








 


 

 

Wie kann sich eine neurophysiologische Entwicklungsverzögerung zeigen?


Bei Schwierigkeiten in folgenden Problembereichen sollten sie über eine neurophysiologische Entwicklungsverzögerung nachdenken:

  • Wahrnehmung
  • Motorik
  • Sprache
  • Sozialverhalten
  • Lernen

Diese können sich zeigen durch:

  • Konzentrationsprobleme
  • LRS und/oder Rechenschwäche
  • Ungeschicklichkeit sowohl in der Fein- als auch in der Grobmotorik
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Mangelndes Körpergefühl, schlechte Eigenwahrnehmung
  • Verwaschene Sprache
  • Allergien
  • Bettnässen (über das 5 Lebensjahr hinaus, ohne organische Ursachen)
  • Mangelnde Impulskontrolle
  • Ausgeprägte motorische Unruhe


Hinweise auf eine neurophysiologische Entwicklungsverzögerung können auch  Auffälligkeiten während der Geburt und der frühkindlichen Entwicklung sein.

Mögliche Ursachen liegen häufig schon in der Schwangerschaft oder in der Geburt.

Auffälligkeiten während der Schwangerschaft können sein:

  • lang anhaltendes Erbrechen
  • drohende Fehlgeburt, frühzeitige Wehentätigkeit
  • emotionaler Stress
  • hoher Blutdruck
  • Plazenta-Insuffiziens
  • Unerkannter, unbehandelter Schwangerschaftsdiabetes
  • Zahnfleisch-, Blasensentzündungen, Grippe
  • Alkohol, Nikotin oder Drogenkonsum


Mögliche Auffälligkeiten während der Geburt:

  • Steißlage
  • Nabelschnurvorfall
  • Kristellern
  • Saugglocken- oder Zangengeburt
  • Kaiserschnitt
  • Sturzgeburt oder extrem lange Geburt
  • Frühgeburt


Mögliche Auffälligkeiten in der Säuglins- und Kleinkindphase:

  • Stillprobleme
  • Schreibaby
  • nicht gekrabbelt
  • häufige Infekte
  • Allergien
  • Ungeschickt
  • Schwierigkeiten beim Treppen steigen


bullet Nutzen Sie bitte die Checkliste für Kinder

bullet Auflistung möglicher Symptome

bullet Was bedeutet DGNE - kurz NEL Training ® (ehemals NDT / INPP ®)?

bullet Was sind frühkindliche Reflexe?


 

 

  

 

 



 


 


 










Datenschutz Download Impressum