• Home
  • Über mich
    • Persönlich
    • Meine Leistungen
  • Kinder/ Jugendliche
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Hörtraining
    • AD(H)S
    • Einstein
    • Händigkeit
    • LRS Lese- und Rechtschreibschwäche
    • Rechenschwäche
    • Vorschulkinder
  • Erwachsene
    • Neurophysiologische Entwicklungsförderung
      DGNE ®
    • Tinnitus
    • Fehl- und Schwerhörigkeit
    • Gedächtnistraining
  • Kurse
    • Kinder/Jugendliche
      • BiG - Babys im Gleichgewicht
      • KiG+ - Kinder im Gleichgewicht
      • Psychomotorik
      • Rangeln und Raufen
    • Erwachsene
      • BiB - Bleib in Balance
      • BiB 70 + -
        Älter werden in Balance
      • Gedächtnistraining
  • Vorträge
    • Babys und Kleinkinder
      • Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
      • Die wunderbare Welt des Babys – Entwicklung vom
        Neugeborenen zum Kleinkind
      • Kinder stark machen für das Leben - ein Wunsch aller Eltern*
    • Kinder im Vorschulalter/ Grundschulalter
      • Fit für die Schule
      • Mit Eifer und Hingabe durch den Schultag
      • Wie Kinder die Welt erobern
      • Matschen, Klettern, toben -
        ist out?
    • Kinder und Jugendliche
      • Frühkindliche Reflexe- Tonische Reaktionen
      • Bewegung macht schlau
      • Gutes Hören, der Schlüssel zum erfolgreichen Lernen
      • Wenn das Gehörte nicht richtig ankommt
      • Diagnose AD(H)S - und jetzt?
      • "Der kleine Saum dabet"
      • "Der K(r)ampf mit den Zahlen"
      • "Das linkshändige Kind,
        seine Begabung,
        seine Schwierigkeiten"
      • Von A wie Angsthase bis Z wie Zappelphilipp
      • Hat Ihr Kind Probleme mit der Konzentration?
    • Erwachsene
      • Mit innerer und äußerer Balance....
      • Wenn das Hören aus der Balance ist
    • Terminübersicht
  • Kontakt
  • Downloads

 


 

 

Zwanzig-Fragen-Katalog vor Schulbeginn:

20- Fragen - Katalog
 
ja
nein

Das Denken findet schneller als das Handeln statt




Auffällig „gute“ und „schlechte“ Tage




Keine, robbende oder verkürzte Krabbelphase




Verspätetes Gehen, schlechte Körperkoordination, schwacher Muskeltonus



Schwierigkeiten Schlaufen oder Schleifen zu binden




Hilfsschritte beim Treppensteigen




Fällt über Dinge, die nicht da sind




Kann oben/unten, vor/hinter oder rechts/links nicht unterscheiden




Hat Ihr Kind "ausgiebig" gekrabbelt?




Schwierigkeiten beim Umgang mit Messer und Gabel




Probleme beim Umgang mit der Schere




Koordinationsschwierigkeiten beim Malen, malt über den Rand




Schwierigkeiten beim Erlernen des Radfahrens oder des Schwimmens




Erfindet eigene Wörter, wie „Wasseral“ statt Mineralwasser




Verspätetes Sprechen, lispelt, stottert oder stammelt




Merkt sich Kinderreime und Lieder nicht gerne, zeigt anderseits hohe Merkfähigkeit





Kann Rhythmen schlecht nachklopfen



Lehnt Memory- oder Puzzelspiele ab




Hat eine „eigene“ Ordnung




Ist oft überhastet oder aber extrem langsam





Auffällig gutes Verständnis für technische Dinge




Werden fünf oder mehr Fragen mit „Ja“ beantwortet, liegt der Verdacht nahe, dass ihr Kind Probleme beim Erlernen des Lesens, Schreibens oder Rechnens bekommen könnte.

Ein  unverbindliches Beratungsgespräch ist empfehlenswert. Eventuell sollte ihr Kind an einem Fördertraining teilnehmen. Auf jeden Fall sollte seine Fortschritte bei Schuleintritt genau beobachtet werden.

Quelle: „Legasthenie-Training nach der AFS-Methode“  von
Dr.Astrid Kopp-Duller, KLL-Verlag 2000

Fragebogen als PDF
zurück

 

 

 



 


 


 










Datenschutz Download Impressum